Allein unterwegs

  • Hallo da ich ja noch nicht all zu lange rolli fahrer bin. Und ich von meiner Familie sehr unterstüzt werde bin ich immer mit Begleitpersonen unterwegs habe allerdings den Trang wieder selbstständig zu werden daher möchte ich mich morgen alleine durch die Stadt bewegen welche Erfahrung habt ihr alleine mitn rolli unterwegs zu sein :S   :/

  • Ich kann dir nur sagen das es in den letzten Jahren besser geworden ist. Als ich nach dem Unfall (1988) unterwegs war gab es noch sehr viel Hindernisse. Aufpassen musst nur wenn du mit den Öffis unterwegs bist, da kann schon mal eine Weile kein Niederflurfahrzeug (Bim und Bus) kommen oder bei einer UBahnstation kann es schon mal sein dass der Lift nicht funktioniert. Ansonsten solltest du in Wien eigentlich problemlos voran kommen. Leider hast du dir eine schlechte Jahreszeit dafür gewählt, in der warmen Jahreszeit ist es besser, da kann man dann schon mal ein oder zwei Station mit dem Rolli fahren.

    LG. Michael


    ;) Dem Weisen ist die Ruhe heilig, nur Verrückte haben's eilig.

  • Ich widerspreche ihr Michael ja nur ungern.

    Aber es gibt eigentlich keine falschen Jahreszeit.

    Wenn der Mensch den Drang hat nach außen und wieder mobil zu sein dann gibt es kein falsches Wetter zu kalt. ;)

    Ich aus meiner Erfahrung kann ich auch nur sagen. Learning by doing.
    Man ist ja prinzipiell noch immer das selbe Mensch.

    Das einzige was sich geändert hat.

    man sitzt jetzt, man bewegt sich vorwärts und lenkt mit den Händen beziehungsweise Armen Halt.

    Was du wahrscheinlich genauso wie der andere Rollstuhl fahren noch schmerzhaft feststellen musst.
    Früher oder später wirst du mit dem Rollstuhl mal umfallen. Und auf den Rücken landen. Wenn zum Beispiel der Kippschutz nicht funktioniert, Brecht.

    Das was man von außen niemals bemerkt oder erst wenn man selber im Rollstuhl ist. Steigungen können zum Riesenproblem werden.
    zum Beispiel ich war gestern in Wien der Burger King in der Kärntnerstraße /zwischen Stephansplatz und Opa.
    Hat zwar eine Rampe für Rollstuhlfahrer.
    Die Türen sind aber ein Hindernis beziehungsweise der Winkel der Rampe ist ohne Hilfen nicht zu schaffen.


    Wenn einer deiner Füße noch steuerbar und funktionsfähig ist kann .
    ist sehr hilfreich sein dass man über kleine Hindernisse kommt wie zum Beispiel Randsteine.

  • lind Du solltest dir gut überlegen was du schreibst, spätestens wenn der erste Schnee liegt und du mit dem Rollstuhl durch Schneehaufen, über Glatteis und/oder schlecht geräumte Gehsteige musst wirst du verstehen das ich recht habe.


    Was Steigungen von Rampen betrifft so gibt es die Önorm B1600, die sagt das die Steigung einer Rampe im öffentlichen Bereich nicht mehr als 6% haben darf also entweder schaffst du keine 6% oder die Rampe wurde nicht bewilligt (was ich nicht glaube). In ersteren Fall musst du wohl noch üben.

    LG. Michael


    ;) Dem Weisen ist die Ruhe heilig, nur Verrückte haben's eilig.

  • Habe es jetzt gesehen. Es liegen jetzt die ersten rollsplittsteinchen. Die machen mir ehrlich gesagt weniger Probleme als gedacht. Natürlich in der Stadt liegt. Wird es schwieriger. Doch das hat mich weder zur Zeiten aufgehalten wie ich zu fuß unterwegs war. Noch mit dem Fahrrad. Noch wird es mich jetzt aufhalten.


    Ich habe jetzt leider kein Foto da. Doch, ich werde jetzt nicht unbedingt die Rampen, die nach der ÖNORM gebaut sind. Sondern die nachträglich Marke Eigenbau und so sind.

  • Danke für eure Antworten :) bin jezt täglich alleine unterwegs und muss sagen das ich schon richtig flink mitn rolli binn :)