Zwischenprojekt Gartenlounge - Sommer 2021

    • Offizieller Beitrag

    Eigentlich wollte ich ja unbedingt meine mobile Werkbank fertig machen aber zuerst war es zu feucht und dann zu heiß also musste ein Zwischenprojekt her.


    Zuerst wollte ich eigentlich 2 rollstuhlfreundliche Gartenliegen mit Ablage dazwischen machen aber nach einigen Überlegungen wurde mir klar das ich die Liegen kaum nutzen würde da ich nicht der Sonnentyp bin und jetzt auch noch allein also wie werde ich den Platz nutzen.


    Nach vielen stöbern im Internet, samit Kopfschmerzen über diverse Preise und der Erkenntnis das es nichts passendes für mich zu kaufen gibt war die Idee geboren:


    Eine Gartenlounge sollte es werden, U-förmig mit einem großen Tisch inkl integrierter Feuerstelle.


    Also ran an den Maßstab, eine kleine Skizze gemacht und schon war das nötige Holz bestellt, Gott sei Dank habe ich einen guten Freund der es mir vom Baumarkt geholt hat denn die Zustellgebühren wären viel zu teuer gewesen und in mein Auto bring ich so lange Teile leider nicht rein.


    Naja, mittlerweilen sind alle Grundrahmen der Sitzbänke un der Eckelemente fertig, das bauen und wie es jetzt mal aussieht seht ihr hier:



    Weiter geht es mit den Brettern aber davon das nächste Mal.

    • Offizieller Beitrag

    Als die Rahmen fertig waren dacht ich es würde jetzt einfacher und schneller gehen, war ein Irrtum. Die Bretter machen ganz schön Arbeit.




    Jetzt kommt die knifflige Arbeit, die Bretter der beiden Eckelemente denn die müssen auf Gärung geschnitten werden damit sie die Bänke optisch verbinden.

    • Offizieller Beitrag

    Ja es war knifflig, als Metaller und Rollifahrer war das mit den Gärungen und dem fischln gar nicht mal so einfach aber ich denke ich hab es recht gut hinbekommen.


    Das erste Eckelement ist fertig.



    und beim 2ten Eckelement bin ich mit den Gärungen und dem passgenauen Zuschnitt auch fertig.



    Jetzt kommt wieder das mühsamste an der Arbeit, alles schön schleifen, danach lasieren und lackieren.


    Ein Ende ist in Sicht 8o

    • Offizieller Beitrag

    Es ist geschafft, bis auf den Tisch und ein paar Optimierungsarbeiten ist die Gartenlounge fertig.





    Ich muss gestehen das es mehr Arbeit und Zeitaufwand war als gedacht und einiges könnte man sicher auch verbessern aber ich bin recht zufrieden.


    Jetzt fehlt nur mehr der Tiscch mit der integrierten Feuerstelle und rechts neben der 2er-Bank möchte ich noch eine Blumenkiste hinbauen, natürlich im selben Design wie der Rest. Die Blumenkiste wird vielleicht noch heuer erledigt, mal schauen was ich so an Holzresten habe.


    Der Tisch ist etwas aufwendiger und wird wohl bis nächstes Jahr warten müssen. Im Gegensatz zu den Bänken und den Eckelement muss ich den doch "konstruieren" denn das klappt nicht nur mit Maßstab und einem kleine Zettel.


    Also, das war es mal für mein "doch nicht so kleinem" Zwischenprojekt.

  • Lange ist es her aber jetzt geht es endlich weiter. Voriges Jahr hat mich ja der Spitalsaufenthalt mit den dazugehörigen Nachwirkungen flach gelegt und der Sommer verging ohne das ich etwas machen konnte.


    Diesmal sind die beiden Seitenelemente dran, sie bilden den Abschluss der Garnitur wobei ein Element als Abstellfläche dienst und das andere als Blumenbeet.


    Hier mal das Element mit der Abstellfläche:





    Muss natürlich noch lackiert werden aber das wird dann gemeinsam mit dem anderen Element gemacht.

    LG. Michael


    ;) Dem Weisen ist die Ruhe heilig, nur Verrückte haben's eilig.

  • Es ist geschafft, die beiden Eckelemente sind fertig. Das eine Teil das als Blumenkiste dient war etwas mühsam weil ich zuerst ein Vlies reingetackert habe und dann hat es geregnet und musste feststellen dass das Vlies sich total mit Wasser vollgesogen hat und das ist nicht wirklich gut für das Holz auch wenn es 2 Schichten Lack drauf hat also musste eine andere Lösung her. Eine Blechkiste aus Alu war die naheliegende Lösung.


    Unten einfach ein paar Löcher reingebohrt, da kommt ein Vlies drüber damit die Erde nicht rausläuft und so sollte es passen und für viele Jahre halten.




    Jetzt kann ich mich um den Tisch kümmern, Ideen hab ich eine Menge, mal schauen was sich umsetzen läßt, ich werde Euch weiter berichten.

    LG. Michael


    ;) Dem Weisen ist die Ruhe heilig, nur Verrückte haben's eilig.

  • Die Kissen werden noch eine Herausforderung weil es in dem Format nichts fertiges gibt. Die Sitzteile sind 15cm dick und 60 cm breit, die Tiefe ist 75cm. Die Rückenlehnen werden etwas weicher als die Sitzteile und sie sind schräg von unten 20cm dick bis oben 10cm dick. Die Schaumstoffe sind nicht so das Problem, da gibt es Firmen die das auf Maß machen aber der Überzugsstoff ist Meterware und muss zugeschnitten und genäht werden denn das machen lassen kostet ein kleines Vermögen, da muss ich selber ran. Nähmaschine hab ich, muss nur etwas üben und den Fußpedalschalter umbauen.


    Das wird eine Winterarbeit werden wenn es sich mit dem Geld ausgeht denn der Stoff muss eine gute Qualität haben und wasserdicht sein damit ich die Polster nicht ständig wegräumen muss bzw. es nichts macht wenn ich es mal vergesse und es regnet.

    LG. Michael


    ;) Dem Weisen ist die Ruhe heilig, nur Verrückte haben's eilig.

  • Danke das du dir Gedanken machst aber ich hab ein halbes Jahr damit verbracht nach fertigen Produkten zu suchen. Da die Teile allein schon 15cm dick sein müssen und der Lehnenteil schräg sein muss gibt es nichts passendes.

    LG. Michael


    ;) Dem Weisen ist die Ruhe heilig, nur Verrückte haben's eilig.

  • Tja, meistens kommt es anders man denkt. Die Tischoberfläche aus Holzfliesen hat sich erledigt, die Holzfliesen sind Mist und es passt auch nicht so wirklich zum Rest, also nochmal überlegen.


    Am Wochenende kam mir dann die Erleuchtung, warum nicht echte Fliesen aber nur auf eine Holzplatte kleben wird auf die Dauer nicht gut gehen aber Dank dem Internet hab ich jetzt das passende Untermaterial gefunden - Ultrament Bauplatte Do it - eine Hartschaumplatte mit Gewebeeinlage, witterungs.- und UV-beständig, wasserfest und schimmelresistent. In 30mm Stärke hat sie die passende Tragfähigkeit und man kann direkt darauf verfliesen. EIne Platte mit 120x60x3 cm kostet 18,80 Euro also nicht die Welt. Außerdem kann man sie einfach zuschneiden und auf den Metallrahmen aufkleben.


    Den Metallrahmen hab ich heute schon mal teilweise zugeschnitten, nur der obere Aussenrahmen muss noch warten denn den will ich an die Fliesengröße anpassen damit ich nicht unnötig viel schneiden muss.


    Die Fliesen hab ich auch schon gefunden, war nicht ganz so einfach da ich ja welche brauchte mit denen ich halbwegs auf das benötigte Maß komme also wurden es Mosaikfliesen, nicht ganz billig aber ich glaube das sieht super aus.


    12.webp

    Damit sollte der Tisch ein echter Hingucker werden auch wenn die Fliese (32,7x30,5) 4,95 Euro pro Stück kostet und ich 25 Stück davon brauche. Somit liege ich für den Tisch bei einem Preis von etwa 400 Euro, naja schon klar, um das Geld kriegt man schon einige Tische aber nicht so einen, vor allem nicht mit dem versteckten Hubmechanismus.


    Weitere Infos wenn ich die ganze Ware habe.

    LG. Michael


    ;) Dem Weisen ist die Ruhe heilig, nur Verrückte haben's eilig.

  • oh das sieht sehr gut aus

    finde ich toll was du dir da für eine Mühe gibst

    schade das ich es nie in echt betrachten kann

    und auch deine Sitzecke wirkt sehr einladent